Aufgrund vieler Hinweise haben sich die private Eigentümergemeinschaft zur Umgestaltung des Innenhofs in der Ludwigsluster Straße 73-95A/ Bansiner Straße 31-35 und Clara-Zetkin-Weg 12,14 entschlossen.
Herzlichen Dank für das große Vertrauen und 6.131 bzw. 37,7 % Erststimmen in Kaulsdorf-Nord und Hellersdorf-Süd. Das ist ein grandioses Ergebnis und eine große Verpflichtung zugleich.
Am 21.02.2023 findet in meinem Bürgerbüro der nächste "Offene Nähtreff" statt. Ich lade Sie herzlich ein, vorbeizuschauen.
Ich bin in Marzahn-Hellersdorf aufgewachsen und lebe mit meiner Familie auch heute noch gerne hier. Genau wie Ihnen ist uns ein gutes Wohnumfeld mit einer funktionierenden sozialen Infrastruktur und viel grüner Vegitationsehr wichtig. Hierfür darf ich mich dank Ihrer Unterstützung seit mehr als 12 Jahren politisch engagieren.
Die Freude war groß als Anfang 2022 unser Schleipfuhl vom Senat und der Stiftung Naturschutz als Teil des Projektes "Blaue Perlen" gelistet wurde. Das Öko-Konto-Projekt "Blaue Perlen für Berlin" beinhaltet Pläne zur ökologischen Aufwertung des Schleipfuhls und des nördlich gelegenen Feldweihers.
Mit vielen Anwohnern hatte ich daher die Hoffnung, dass der Bezirk mit den notwendigen Maßnahmen zügig für eine ökologische Aufwertung des Areals sorgt.
Ich freue mich sehr, dass dank unseres gemeinsamen Engagements die Baustadträtin Juliane Witt (Linke) in dieser Woche überraschend die Nichterteilung einer Baugenehmigung für die geplante Bebauung Ihres grünen Innenhofs angekündigt hat.
In unserem Treffpunkt bürgernAH am Cecilienplatz 4 sammeln wir derzeit für Menschen in Not in Marzahn-Hellersdorf warme Winterkleidung für Kinder, Frauen und Männer sowie Schlafsäcke.
Im September letzten Jahres habe ich Sie an dieser Stelle zuletzt über die Planungen für das ehemalige Wernerbad informiert. Auf dem Areal sollte, wie bereits berichtet, eigentlich schon längst ein Wohn- und Pflegedorf für hochaltrige Menschen mit Demenz entstehen.
Passiert ist hier seit 2018 nichts, still ruht der renaturierte Wernersee. Den aktuellen Stand der Planungen haben ich Ihnen nachfolgend notiert.
Die zahlreichen guten Kiezgespräche bei Feuerzangenbowle und Kinderpunsch in den letzten 6 Wochen haben Appetit gemacht. Aber auch der schönste Wahlkampf hat mal ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Gerne möchte ich daher am kommenden Samstag den 11.2. vorm Treffpunkt bürgernAH am Cecilienplatz 4 mit Ihnen ganz offiziell Angrillen.
In meiner Bürgersprechstunde erreichten mich angesichts der angespannten Parkplatzsituation rund um den Teterower Ring zahlreiche Anfragen zu dem beschrankten Parkplatz an der Ludwigsluster Straße direkt neben dem Spree Center.
Gerne möchte ich Sie auf diesem Weg über den aktuellen Stand informieren.