Hintergrund
  • Teaser
Social Network I Auf Kontrastseite umschalten Schrift vergrößern Schrift verkleinern
06.06.2024, 10:59 Uhr
Mietergärten am Auerbacher Ring gesichert!

Gemeinsam mit vielen Anwohnern setze ich seit Langem für den Erhalt unserer grünen Innenhöfe und Mietergärten ein. Diese einzigartigen Grünflächen sind nicht nur wichtige Rückzugsorte und Oasen der Erholung, sondern auch entscheidend für die Lebensqualität in unserem Kiez.

Ich freue mich daher sehr, dass mit dem durch das Bezirksamt beschlossenen Bebauungsplan 10-93 diese Grünfläche dauerhaft als "private Wohnungsgärten" gesichert wurde. Dies ist ein wichtiger Schritt für den Schutz der grünen Oasen in Hellersdorf.

Trotz Einwänden seitens der Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, wurde der Fokus auf dem Erhalt der Mietergärten beibehalten. Diese Behörden argumentierten, dass die landeseigenen Bauflächen für eine Wohnbebauung genutzt werden sollte, um dem Bedarf an Wohnraum in der Region gerecht zu werden und die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr optimal zu nutzen. Unsere Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) hat dementgegen mit dem Bezirksamt an der Sicherung der Mietergärten festgehalten.

Der darauf hin beschlossene Bebauungsplan zielt darauf ab, inmitten des wachsenden Bedarfs an Wohnraum die Bedeutung innerstädtischer Grünflächen zu betonen und zu schützen. Die Mietergärten am Auerbacher Ring spielen eine entscheidende Rolle für das Mikroklima, die soziale Interaktion und die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner.

aktualisiert von Alexander J. Herrmann, 18.06.2024, 14:13 Uhr
Kommentar schreiben