Verkehrsunfallschwerpunkte in Marzahn-Hellersdorf 2024
Die aktuelle Antwort des Senats auf meine Schriftliche Anfrage zu den Verkehrsunfällen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf für das Jahr 2024 liefert erneut wichtige Erkenntnisse zur Verkehrssicherheit in unserem Bezirk.
Mit insgesamt 4.410 registrierten Unfällen ist im Vergleich zum Vorjahr (4.247 Unfälle) ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Die Anzahl der Unfälle mit Leichtverletzten stieg von 500 auf 557, während die Zahl der Schwerverletzten von 94 auf 84 zurückging. Die Zahl tödlicher Verkehrsunfälle sank von sechs auf vier.
Die Zahlen zeigen: Während die Zahl schwerer Unfälle insgesamt leicht rückläufig ist, bleibt das Niveau der Gesamtunfälle hoch. Dies unterstreicht die Bedeutung kontinuierlicher Präventionsarbeit und infrastruktureller Verbesserungen im Straßenraum.
Auffällig ist die nach wie vor hohe Unfallhäufigkeit an einigen großen Knotenpunkten:
In der Kategorie der sogenannten Unfallhäufungsstellen – also solcher Orte, an denen sich innerhalb eines Jahres drei oder mehr gleichartige Unfälle mit Personenschäden ereignen – zeigt sich, dass, wenn auch 2024 leicht rückläufig, die Kreuzung Landsberger Allee/Blumberger Damm mit 58 Unfällen besonders auffällig bleibt. Auch Rhinstr./Landsberger Allee mit 91 Unfälle verdient weiterhin besondere Aufmerksamkeit.
Erfreulicherweise finden sich auf der entsprechenden Liste der Berliner Polizei auch in diesem Jahr nur eine Straße bzw. Kreuzungen in unseren beiden Ortsteilen. An der Kreuzung Hellersdorfer Straße / Cecilienstraße kam es auch 2024 wieder zu 24 Unfällen. An den benachbarten Kreuzungen Blumberger Damm / Cecilienstraße und / Altentreptower Straße kam es zu 17 bzw. 19 Unfällen. Unser gemeinsames und stetiges Engagement für die Verbesserung der Verkehrssicherheit hat sich gelohnt.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass es weiterhin konkrete Handlungsbedarfe gibt – sei es im Bereich der Verkehrsplanung, der Infrastruktur und auch der Verkehrserziehung. Viele der genannten Knotenpunkte befinden sich an großen Ausfallstraßen oder Kreuzungen mit hohem Verkehrsaufkommen, was die Planungs- und Umsetzungsanforderungen für den Bezirk und das Land Berlin gleichermaßen komplex macht. Verkehrssicherheit ist keine einmalige Maßnahme, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Fortschritte möglich sind – gleichzeitig mahnen sie, gezielt an den neuralgischen Punkten im Bezirk weiterzuarbeiten.
Foto: www.kriminalreport.info
Weitere Informationen:
Drs. 19/22263 Verkehrsunfallschwerpunkte in Berlin
Verkehrsunfallschwerpunkte in Marzahn-Hellersdorf 2023
Verkehrsunfallschwerpunkte in Marzahn-Hellersdorf 2021