3. Update Reaktivierung der gesperrten Parkplatzfläche am Spree Center
Die Suche nach einem Parkplatz gestaltet sich für die Anwohner des   Teterower Rings und der anliegenden Straßen leider häufig schwierig. Ich hatte daher bereits 2019 die Reaktivierung des gesperrten Parkplatzes am Teterower Ring, neben dem Spree Center, gefordert. 
  
  Die Eigentümerin der Fläche, die städtische Wohnungsbaugesellschaft Berlinovo hat jedoch wie jetzt bekannt wurde, ganz andere Pläne.
Das städtische Unternehmen als Eigentümerin des gesperrten sowie auch des  benachbarten offenen Parplatzes plant hier den  Bau von insgesamt 375 1- bis  2-Raum Wohnungen für Senioren und Studenten. 
  
  Die Berlinovo führt  hierzu aktuell Gespräche mit dem Bezirksamt. Ein   Bauvorbescheid bzw.  eine Baugenehmigung wurden bislang nicht beantragt.   In der bisherigen  Planung sind 120 kostenpflichtige Tiefgaragen Stellplätze für die neuen Mieter vorgesehen.
  
  Ich halte diese Planung trotz der angedachten Tiefgarage für falsch. Hierdurch werden sich die bestehenden Probleme eher noch verschärfen. Bereits heute gibt es in diesem Kiez viel   zu wenige Parkplätze und zudem auch keine ausreichende soziale  Infrastruktur,  wie z.B. genügend Ärzte. 
  
  Mit der CDU  Fraktion im Bezirksparlament (BVV) fordere ich seit Langem die Reaktivierung der gesperrten Parkfläche  und die Schaffung  zusätzlicher ärztlicher Versorgungsangebote bei allen  Neubauvorhaben in Marzahn-Hellersdorf. 
  
  Insbesondere eine städtische  Wohnungsbaugesellschaft trägt  gegenüber den Bürgern unserer Stadt eine  besondere Verantwortung.  Dieser Verantwortung gilt es auch in unserem  Kiez gerecht zu werden. 
  
  Ich erwarte daher hier vom Bezirksamt, dass diese Aspekte im Rahmen der begonnenen Planungen beachtet werden. In der BVV werde ich mich für eine Berücksichtigung der Anwohnerinteressen stark machen.