Bürgerinnen und Bürger informieren!
Angesichts der vom Senat angekündigten Errichtungen von zwei MUF's für geflüchtete Menschen genügt es aus meiner Sicht nicht, nur einfach Wohnungen zu bauen. Notwendig ist vielmehr die gesamte soziale Infrastruktur, wie Schulen, Kitas, Spielplätze etc., in den entsprechenden Kiezen voran zu bringen und die Menschen transparent zu informieren. Dies insbesondere dann, wenn sich in den betroffenen Quartieren aktuell schon Fehlbedarfe und Lücken zeigen.
Die Bürgerinnen und Bürger müssen zudem von Anfang an mit  einbezogen werden. Die Integrationsleistung wird letztendlich von den  Menschen vor Ort erbracht. 
  
  Die aufgetretenen Zeitverzögerungen zur  eingehenden Information der Bürgerinnen und Bürger sowie das  eigenmächtige und nicht mit dem Bezirk abgestimmte Handeln des Senats  sehe ich dabei weiterhin als höchst kritisch an. Hier ist der Bezirk  auf eine bessere Abstimmung mit dem Senat angewiesen. Leider lässt diese  bis heute auf sich warten. Wir freuen uns daher sehr, dass die SPD  unserem Antrag im Bezirk beigetreten ist. Vielleicht spricht sich unsere  Forderung so auch bis zum Senat rum.
  
  Mit unserem Antrag wird das Bezirksamt aufgefordert, dem Senat eine konkrete Forderungsliste zur Ertüchtigung der ergänzenden Infrastruktur vorzulegen.
  
  Hierbei sollen insbesondere folgende Punkte berücksichtigt werden:
Darüber hinaus sollte das Bezirksamt auch die Vorschläge des letzten Bürgerhaushaltsverfahrens im Umfeld der Baustandorte nochmals hinsichtlich einer Realisierung überprüfen. 
  
  In Zusammenarbeit mit den betreffenden Stadtteilzentren sollte zudem ein Verfahren gestartet werden, welches analog oder in Verbindung mit dem Bürgerhaushaltsverfahren eine Partizipation der Bürgerinnen und Bürger ermöglicht.
  
  Gerne halte ich Sie  an dieser Stelle über die Beschlussfassung der BVV und die eingeleiteten Schritte des Senats und des Bezirksamtsauf dem Laufenden.
  
  Weitere Informationen:
  
  Drucksache - 0843/VIII  - Bürgerinnen und Bürger informieren!