Meine Sommertour 2015
In guter Tradition habe ich auch in diesem Jahr die parlamentsfreie Zeit während der Schulferien für eine Sommertour unter dem Motto "Zuhören und Zupacken" durch unseren Kiez genutzt. In zahlreichen Gesprächen mit Einrichtungen und Institutionen konnte ich mir vor Ort ein eigenes Bild machen. In mehreren Praktika habe ich mir nicht nur ein Bild gemacht, sondern selbst mit angefasst und zugepackt. Ich habe dabei viele gute Erfahrungen gesammelt, die ich gerne in meine Arbeit im Parlament einfließen lassen werde. Gerne möchte ich Ihnen an dieser Stelle von einigen Etappen meiner Tour berichten. Vielleicht bekommen Sie ja auch Lust, die eine oder andere Station meiner Tour selbst einmal kennenzulernen.
In den Sommermonaten bin ich auch in diesem Jahr wieder auf Tour durch  unseren Stadtbezirk gegangen. Meine diesjährige Sommertour führte mich  wieder an viele spannende Orte in Kaulsdorf-Nord und Hellersdorf-Süd.  Als Ihr Abgeordneter ist mir das Gespräch mit den Bürgerinnen und  Bürgern, aber auch mit den verschiedenen Akteuren in unserem Stadtteil  ein wichtiges Anliegen.
  
  Gerne habe ich daher die letzten Wochen genutzt, um die verschiedensten  Einrichtungen und Institutionen in unserem Kiez zu besuchen und mir dort  vor Ort einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Ich bin auf meiner  Sommertour mit vielen interessanten und engagierten Menschen ins  Gespräch gekommen. Von einigen meiner Stationen möchte ich Ihnen an dieser Stelle gerne berichten:
  
   Zum Auftakt besuchte ich den Bezirksverband Hellersdorf des Deutschen  Anglerverband  Berlin e.V.. Gemeinsam mit dem Vereinsvorstand Jürgen  Domke versuchte ich mein Anglerglück und nutzte die Gelegenheit für  einen ausgiebigen Gedankenaustausch.
Zum Auftakt besuchte ich den Bezirksverband Hellersdorf des Deutschen  Anglerverband  Berlin e.V.. Gemeinsam mit dem Vereinsvorstand Jürgen  Domke versuchte ich mein Anglerglück und nutzte die Gelegenheit für  einen ausgiebigen Gedankenaustausch.
  
  
  
  
   Im Dialog mit der Jugendfreizeiteinrichtung "Lubminer" berichtete mir  Hilde Veith über die Einrichtung und ihre Arbeit mit den Kindern aus dem  Kiez. In Kürze steht die Sanierung der Einrichtung an. Ein  Ausweichquartier ist bereits gefunden, so dass die wichtige Arbeit für  die Kinder fortgesetzt werden kann.
Im Dialog mit der Jugendfreizeiteinrichtung "Lubminer" berichtete mir  Hilde Veith über die Einrichtung und ihre Arbeit mit den Kindern aus dem  Kiez. In Kürze steht die Sanierung der Einrichtung an. Ein  Ausweichquartier ist bereits gefunden, so dass die wichtige Arbeit für  die Kinder fortgesetzt werden kann.
  
   Zu Besuch bei dem Polizeiabschnitt 63 konnte ich die Beamten in Uniform  und später in Zivil bei ihrer wichtigen Arbeit für unsere Sicherheit  begleiten und dabei neue Eindrücke von unserem Kiez gewinnen.
Zu Besuch bei dem Polizeiabschnitt 63 konnte ich die Beamten in Uniform  und später in Zivil bei ihrer wichtigen Arbeit für unsere Sicherheit  begleiten und dabei neue Eindrücke von unserem Kiez gewinnen.
  
  
  
  
  
   Einen Einblick der ganz anderen Art erwartete mich bei meinem Praktikum  bei der Müllabfuhr der BSR. Nach einer kurzen morgendlichen Einweisung  bin ich mit zwei Mitarbeitern der BSR in einem großen orangenen Müllauto  auf Entsorgungstour durch das Wohngebiet rund um die Nossener Straße  gefahren.  Beim Leeren der Tonnen war Zupacken gefragt. Ich habe großen  Respekt vor der Arbeit der BSR-Mitarbeiter, die diesen Job bei Wind und  Wetter für uns erledigen.
Einen Einblick der ganz anderen Art erwartete mich bei meinem Praktikum  bei der Müllabfuhr der BSR. Nach einer kurzen morgendlichen Einweisung  bin ich mit zwei Mitarbeitern der BSR in einem großen orangenen Müllauto  auf Entsorgungstour durch das Wohngebiet rund um die Nossener Straße  gefahren.  Beim Leeren der Tonnen war Zupacken gefragt. Ich habe großen  Respekt vor der Arbeit der BSR-Mitarbeiter, die diesen Job bei Wind und  Wetter für uns erledigen.
  
  Auf meiner Sommertour habe ich auch die Sportler des Kaulsdorfer OLV  e.V. besucht. Im Gespräch mit dem Vereinsvorsitzenden Gerhard  Brettschneider informierte ich mich über die Sportart Orientierungslauf.  Dieser Sport trainiert Körper und Geist gleichzeitig und kommt ganz  ohne teure Sportgeräte aus.
  
   Bei der Wildvogelstation des NABU Berlin e.V. im Wuhletal konnte ich  anlässlich des Tags der offenen Tür gute Einblicke in die wichtige  ehrenamtliche Arbeit des Vereins für den Natur- und Wildtierschutz  gewinnen. Das vom NABU Berlin e.V. betriebene Wildtiertelefon findet in  unserer Stadt großen Anklang. Gerne unterstütze ich als Abgeordneter die  Arbeit der Station auch in Zukunft.
Bei der Wildvogelstation des NABU Berlin e.V. im Wuhletal konnte ich  anlässlich des Tags der offenen Tür gute Einblicke in die wichtige  ehrenamtliche Arbeit des Vereins für den Natur- und Wildtierschutz  gewinnen. Das vom NABU Berlin e.V. betriebene Wildtiertelefon findet in  unserer Stadt großen Anklang. Gerne unterstütze ich als Abgeordneter die  Arbeit der Station auch in Zukunft.
  
   Eine weitere Station war eine Fahrt durch unseren Kiez mit der U5.  Gemeinsam mit dem Bezirksmanager Rainer Paul und den Mitarbeitern der  BVG konnte ich intensive Gespräche über die Situation in unserem Bezirk  führen und viele Eindrücke aus der Fahrerkabine sammeln. Natürlich habe  ich bei dieser Gelegenheit auch nochmal die Verbesserung der Taktzeiten  der U5 und der Barrierefreiheit angesprochen.
Eine weitere Station war eine Fahrt durch unseren Kiez mit der U5.  Gemeinsam mit dem Bezirksmanager Rainer Paul und den Mitarbeitern der  BVG konnte ich intensive Gespräche über die Situation in unserem Bezirk  führen und viele Eindrücke aus der Fahrerkabine sammeln. Natürlich habe  ich bei dieser Gelegenheit auch nochmal die Verbesserung der Taktzeiten  der U5 und der Barrierefreiheit angesprochen. 
  
   Sportliche  Betätigung steht beim Berliner Floorball Klub e.V. im  Vordergrund. Der Verein bietet allen Interessenten bei dieser Art des  Hockeys eine gute Alternative zum klassischen Fitnessprogramm an. Gerne  habe ich selbst einmal spontan zum Schläger gegriffen.
Sportliche  Betätigung steht beim Berliner Floorball Klub e.V. im  Vordergrund. Der Verein bietet allen Interessenten bei dieser Art des  Hockeys eine gute Alternative zum klassischen Fitnessprogramm an. Gerne  habe ich selbst einmal spontan zum Schläger gegriffen. 
  
  In der  Jugendfreizeiteinrichtung U5 habe ich mir von der Leiterin Frau Köbbel  die erst frisch bezogenen neuen bzw. alten Räumlichkeiten zeigen lassen  und mich über die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen aus unserem  Kiez informiert. Das Zusammenspiel bzw. die Zusammenarbeit mit der  Bewohnern der Flüchtlingseinrichtung in der Carola-Neher-Straße klappt  hier dank des Engagements der Mitarbeiter des U5 ganz unkompliziert. 
  
   Bei  meinem Praktikum im  Pflegewohnzentrum „Wohnpark am Cecilienplatz“ konnte ich einen sehr  guten Eindruck vom Alltag des Pflegepersonals gewinnen. Bei der  Versorgung und Betreuung habe ich mit angepackt und dabei viel gelernt.  Ich habe großen Respekt für die Arbeit des Personals, das diesen Job  tagtäglich engagiert und meist mit einem Lächeln leistet.
Bei  meinem Praktikum im  Pflegewohnzentrum „Wohnpark am Cecilienplatz“ konnte ich einen sehr  guten Eindruck vom Alltag des Pflegepersonals gewinnen. Bei der  Versorgung und Betreuung habe ich mit angepackt und dabei viel gelernt.  Ich habe großen Respekt für die Arbeit des Personals, das diesen Job  tagtäglich engagiert und meist mit einem Lächeln leistet.
  
  Meine diesjährige Sommertour durch unseren Kiez hat mir erneut  eindrucksvoll gezeigt, welche vielfältigen Angebote es hier gibt und mit  wie viel Engagement sich die Menschen an ganz verschiedenen Stellen für  unseren Stadtbezirk einbringen. Ich danke allen Gesprächspartner für  ihre Einladung. Aus den geführten Gesprächen konnte ich viele gute  Anregungen und Ideen für meine weitere politische Arbeit mitnehmen. Ich  bin eben gern "vor Ort. in Kaulsdorf-Nord und Hellersdorf-Süd“.
  
  In meinem Treffpunkt bürgernAH am Cecilienplatz 4 stehen Ihnen mein Team  und ich montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Ihre  Hinweise und Anregungen rund um unseren Kiez zur Verfügung.
  
  Hier finden Sie noch einige Bilder der verschiedenen Etappen meiner Sommertour:
  
.jpg)


