Schleipfuhl wird ökologisch aufgewertet
Seit Langem setzen sich viele engagierte Anwohner, das Team des Naturschutzzentrums und auch ich für den Erhalt sowie die ökologische Aufwertung des Schleipfuhls ein.
Ich freue mich daher sehr, dass unser Schleipfuhl dank des Einsatzes unserer Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic als einer von nur zwei Standorten berlinweit für das Förderprogramm „Blaue Perlen für Berlin“ ausgewählt wurde. Das zeigt die besondere Bedeutung dieses kleinen Gewässerkomplexes für unseren Kiez und darüber hinaus.
In enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutz Berlin wird zur Verbesserung der Wasserqualität, zur Förderung der Artenvielfalt und der naturnahen Entwicklung des gesamten Areals eine Zielbiotopentwicklungspflege umgesetzt. Das Gebiet wird dazu in das bauleitplanerische Ökokonto des Landes Berlins aufgenommen.
Mit den geplanten Maßnahmen wird nicht nur der Lebensraum für Tiere und Pflanzen verbessert, sondern das Gebiet rund um den Schleipfuhl auch für die Nachbarschaft aufgewertet.
Als erste Maßnahmen wurden auf Hinweise aus meiner Bürgersprechstunde bereits zwei defekte Papierkörbe ausgetauscht. Im Bereich der Bänke fehlen aktuell drei Papierkörbe - ein entsprechender Auftrag zur Ergänzung wird derzeit im Bezirksamt vorbereitet und in Kürze an den Bauhof weitergeleitet.
Als Ihr Wahlkreisabgeordneter werde ich dieses Vorhaben auch weiterhin konstruktiv begleiten und mich für die zügige Umsetzung der geplanten Maßnahmen einsetzen.
Weitere Information:
Ökoprojekt Schleipfuhl kommt nicht voran
Foschungsverbund Urbane Gewässer