2. Update Zukunft des Grünen Hauses

Im August habe ich Sie an dieser Stelle bereits über die zukünftige Perspektive für das Grüne Haus informiert. Gerne möchte ich Ihnen heute ein Update geben.

Nachdem der langjährige Trägerverein Grünes Haus für Hellersdorf e.V. sein Mietverhältnis im Oktober 2021 beendet hatte, wurden verschiedene Möglichkeiten geprüft, um die Nutzung des Gebäudes sicherzustellen.

In den letzten Jahren haben zahlreiche Mieter mit ihren vielfältigen Angeboten dafür gesorgt, dass das Grüne Haus dennoch ein lebendiger Ort der Begegnung für Menschen in Kaulsdorf-Nord geblieben ist. Besonders ältere Anwohner profitierten von den kreativen Kursen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie den Veranstaltungen, die ihnen soziale Teilhabe im direkten Umfeld ermöglichen. Aufgrund der ungeklärten Nutzung für die kommenden Jahre und des vorhandenen Sanierungsstaus am Gebäude sind leider bereits Ende 2024 viele gute Angebote eingestellt worden.

Das Grüne Haus soll in das Fachvermögen des bezirklichen Fachbereichs Jugend überführt werden. Der Fachbereich Jugend unter Stadtrat Gordon Lemm (SPD) ist dann ab dem Übergang der Ansprechpartner für die verbliebenen Mieter. Der zuständige Jugendstadtrat Lemm plant, dass Objekt der JAO gGmbH, einen anerkannten Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe, zu überlassen. Hierzu wurden alle bestehenden Mietverträge gekündigt. Die JAO gGmbH plant ihrerseits das dann leere Gebäude im Anschluss zu sanieren. Nach Abschluss der Sanierung ist neben der teilweisen Nutzung durch das Jugendamt und für eigene Projekte des Trägers auch eine Vermietung für Angebote im Themenfeld Nachbarschaftstreff geplant. Die Überlassung von Räumen wird dabei auf Grundlage des von dem Träger noch mit dem Jugendamt zu schließenden Nutzungsvertrages sowie der Hauskonzeption erfolgen.

Das Bezirksamt hat im Zuge der beabsichtigten Übertragung an den Fachbereich Jugend beschlossen, dass das Grüne Haus auch in Zukunft ein Ort für alle Generationen bleibt. Parallel dazu hat unsere CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen Antrag eingebracht. Das Bezirksamt wird darin aufgefordert, auch in Zukunft eine generationenübergreifende Nutzung des Grünen Haus ermöglichen. Es soll ein Ort bleiben, an dem sowohl Jugendliche als auch ältere Menschen Angebote finden, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Der Antrag wurde zur weiteren Beratung in die Ausschüsse überwiesen.

Gerade für ältere Anwohner ist das Grüne Haus unverzichtbar, da es in der Umgebung kaum Alternativen für soziale Teilhabe gibt. Der Erhalt bestehender Angebote sind daher entscheidend, um den Bedürfnissen dieser Zielgruppe gerecht zu werden. Gleichzeitig können durch eine generationenübergreifende Nutzung des Hauses neue Impulse für den sozialen Zusammenhalt im Kiez gesetzt werden.

Das Grüne Haus ist mehr als nur ein Gebäude. Es ist ein lebendiger Treffpunkt, der den sozialen Zusammenhalt fördert und den Menschen in Kaulsdorf-Nord als Ort der Begegnung dient. 

Als Ihr Wahlkreisabgeordneter werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass unser Grünes Haus als generationenübergreifender Treffpunkt erhalten bleibt. Klar ist aber auch, dass es für die entsprechenden Angebote auch die passenden Träger und Vereine geben muss, die nach der Sanierung Räume im Grünen Haus anmieten. Ich bin hierzu mit verschiedenen Trägern aus  unserem Bezirk im guten Austausch.

Weitere Informationen:
Zukunft des Grünen Hauses
1. Update Zukunft des Grünen Hauses