Freiwillige Feuerwehr Hellersdorf: Neue Führung und zahlreiche Ehrungen

Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft und steht für Zusammenhalt, Engagement und gelebte Verantwortung. Besonders die Freiwillige Feuerwehr leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz und zur Sicherheit unserer Gemeinschaft – ein Einsatz, der höchste Anerkennung verdient.

Vor diesem Hintergrund kommt der Wahl der neuen Wehrleitung eine besondere Bedeutung zu, denn sie trägt die Verantwortung dafür, dass die Einsatzbereitschaft, Kameradschaft und erfolgreiche Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr auch in Zukunft gesichert bleiben. Ich gratuliere der neuen Wehrleitung recht herzlich und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.

 

 

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hellersdorf wurde Patrick Müller zum neuen Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Hellersdorf gewählt. Unterstützt wird er von seinen Stellvertretern Eric-Christopher Friedrich als 1. Stellvertretender Wehrleiter (WeL V) und André Krogull als 2. Stellvertretender Wehrleiter (WeL V). Gemeinsam mit den Kameraden der Wehr wünsche ich ihnen viel Erfolg und eine stets gute Hand bei den Herausforderungen, die vor ihnen liegen.

Auch die Jugendfeuerwehr hat Verstärkung in der Führungsebene erhalten: Fiona Lipp wird als neue JFW-V 2 künftig JFW Marc Seidel und JFW-V 1 Dennis Nitzsche bei der Leitung der Jugendfeuerwehr Berlin Hellersdorf unterstützen.

Ein besonderer Dank gilt Sten Meißner, der 10 Jahre lang als Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Berlin-Hellersdorf e.V. die Arbeit der Wehr mit großem Engagement unterstützt hat. An seine Stelle tritt Jesko Orzschig. Ich freue mich, dass er diese Aufgabe übernimmt und wünsche ihm bei seiner Tätigkeit als Fördervereinsvorsitzende alles Gute! 

Zu den ersten Gratulanten an diesem Abend gehörten unter anderem Mathias Grabner (Landesbeauftragter für die Freiwillige Feuerwehr), Nico Hillebrand (Landesjugendfeuerwehrwart) und Sascha Guzy (Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Berlin e.V.).

Die Einsatzabteilung der Wehr hatte ein ereignisreiches Jahr: 641 Einsätze, davon 306 im Bereich der Brandbekämpfung. Ein beeindruckendes Engagement der Kameraden!

Zum Jahresende 2024 zählte die Wehr 46 aktive Mitglieder, darunter 4 Frauen. Die Jugendfeuerwehr ist mit 43 Mitgliedern, darunter 8 Mädchen, ebenfalls stark aufgestellt. Besonders erfreulich: Drei Jugendliche wechselten erfolgreich von der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr – ein starkes Zeichen für die gelungene Nachwuchsarbeit. Zudem wurde neunmal die Jugendflamme verliehen.

Ende Januar standen neben den Wahlen auch zahlreiche Beförderungen an:
• Brian Wzionzek (FM)
• Fiona Lipp und Michel Graße (OFM)
• Dennis Nitzsche (BM)
• Christian Bock (OBM)
• Marc Seidel (1. HBM)

Besondere Ehrungen erhielten:
• Sascha Lange wurde mit dem Silbernen Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet.
• Volker Baume erhielt eine Urkunde für 25 Jahre Engagement in der Wehr.
• Unser „Schuchi“ und Bram Tielemans wurden mit dem Goldenen Kochlöffel geehrt – ein humorvolles Zeichen für ihre exzellente Verpflegung bei jeder Veranstaltung, auch an diesem Abend.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beförderten und Geehrten!

Ein großer Dank gilt allen Kameraden für ihre Aus- und Fortbildung. 48 Dienstabende mit durchschnittlich 14 Teilnehmenden zeigen, wie stark Einsatzbereitschaft und Teamgeist in der Wehr verankert sind.

Ich danke allen für ihre unermüdliche Arbeit und wünsche Patrick Müller und seinem Team viel Erfolg in ihren neuen Ämtern.

Als Mitglied der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hellersdorf freue ich mich, Teil dieser starken Truppe zu sein. Gemeinsam mit dem neuen Vorsitzenden des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Berlin-Hellersdorf e.V., Jesko Orzschig, mir als seinem Stellvertreter und den vielen engagierten Vereinsmitgliedern werden wir mit der Wehr auch künftig jede Herausforderung meistern. Auch Jesko Orzschig und allen gewählten Kollegen im Vereinsvorstand meine herzlichsten Glückwünsche, auf gute Zusammenarbeit!

Weitere Informationen:

Neues E-Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Hellersdorf
Rückblick Lampion-Basteln bei der Freiwilligen Feuerwehr Hellersdorf
1. Update Ehrenamt stärken