2.Update Planung für das Grundstück Ludwigsluster Straße 100
Bereits im Februar hatte ich Sie an dieser Stelle über die neue Planung  der privaten Eigentümerin für die Errichtung von zwei Baukörper mit 168  Wohnungen neben dem Spreecenter informiert.
  
  In der Zwischenzeit hat die BUWOG Bauträger GmbH nun den Bauantrag beim  Bezirksamt eingereicht. Das Bezirksamt prüft aktuell die  Genehmigungsfähigkeit des Bauvorhabens  und wird dabei im Hinblick auf das benachbarte SpreeCenter insbesondere  den Lärmschutz im Blick haben. Nach Erteilung der erforderlichen  Baugenehmigung soll der Abriss im Spätsommer 2019 beginnen.
Auf dem Grundstück Ludwigsluster Straße 100 wurden  2017 durch das Bezirksamt zwei freistehende Wohngebäude genehmigt, die  jeweils kombiniert aus einem elf- und einem siebengeschossigen Teil  bestehen sollten. Seit 2018 steht das Gebäude leer.
  
  Im Zusammenhang mit einer Klage gegen die Baugenehmigung durch die  Eigentümer des benachbarten Spreecenters beim Verwaltungsgericht Berlin  wurde ein Mangel hinsichtlich des Lärmschutzes zwischen der gewerblichen  Bestandsnutzung und der heranrückenden Wohnbebauung festgestellt. Die  Vorhabenplanung konnte daher nicht umgesetzt werden. Durch den Bauherrn  wurden in Rücksprache mit dem Stadtentwicklungsamt und dem Fachbereich  Umwelt die Projektunterlagen entsprechend überarbeitet, um den  gesetzlich vorgesehenen Lärmschutz zu ermöglichen.
  
  Die Grundstückseigentümerin erstellte zwischenzeitlich in Zuge einer  Neuplanung ein eigenes Lärmgutachten in dem gleichzeitig neben den  bestehenden baulichen Anlagen auch die Planung und Gestaltung der neu zu  erreichten Bauten berücksichtigt wurden.
  
  Im Nachgang wurde dem bezirklichen Stadtentwicklungsamt Ende Januar 2019  durch die BUWOG Bauträger GmbH eine neue Bauplanung vorgestellt und zwischenzeitlich der notwendige Bauantrag gestellt. Aus  den Planungsunterlagen geht hervor, dass nunmehr zwei Baukörper mit 168  Wohnungen, 40 PKW-Stellplätze und ein Kinderspielplatz errichtet werden  soll. Der Baubeginn ist für den Spätsommer 2019 vom  Bauträger geplant.
  
  Als Ihr Bezirksverordneter begrüße ich die geplante Bebauung weiterhin  grundsätzlich. Insbesondere die vom Bauherrn angedachte Tiefgarage ist  angesichts der bestehenden angespannte Parksituation sehr wichtig.