5. Update Stand der Sanierung des Brunnens auf dem Clara-Zetkin-Platz

Im Juni 2024 hatte ich zuletzt über die geplante Sanierung und die damit verbundene Herausforderung berichtet. Gerne möchte ich Sie über den aktuellen Stand und die weiteren Schritte informieren.

Im Austausch mit unserer Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic habe ich mich daher für eine zügige technische Prüfung des Zustands des Brunnens ausgesprochen. Diese Bestandsaufnahme ist die zwingende Voraussetzung für die Planung der weiteren Schritte zur Instandsetzung.

Mittlerweile liegen genauere Erkenntnisse zu den Schäden vor. Die Pumpenkammer stand aufgrund eines Schadens vollständig unter Wasser, wodurch die gesamte Pumpentechnik und die Elektroanlage zerstört wurden. Eine Erneuerung ist unumgänglich. Zudem hat das Basaltpflaster des Brunnens durch jahrelange Temperaturschwankungen seine Stabilität verloren. Haarrisse im Material ermöglichen das Eindringen von Wasser, das im Winter gefriert und die Steine lockert. Diese lösen sich mittlerweile so stark, dass sie eine Unfallgefahr darstellen.

Um den Brunnen schnellstmöglich wieder in Betrieb zu nehmen, wurde ein Angebot für die Reparatur der Brunnentechnik und des Bodenbelags eingeholt. Die Berliner Wasserbetriebe prüfen derzeit die technische Umsetzbarkeit dieses Angebots. Sobald diese Prüfung abgeschlossen ist, müssen Vergleichsangebote eingeholt werden, um die Instandsetzungskosten transparent zu halten. Ziel ist es, die Bauausführung vor der nächsten Brunnensaison im Mai 2025 zu realisieren. Dies hängt jedoch sowohl von der zügigen Vergabe der Arbeiten als auch von der Haushaltslage ab, da eine mögliche Haushaltssperre Verzögerungen verursachen könnte.

Auch wenn die Sanierung gelingt, bleibt die langfristige Herausforderung bestehen, dass sich der Bodenbelag durch unsachgemäße Nutzung, insbesondere das Baden im Brunnen, erneut lockert. Daher wird geprüft, welche zusätzlichen Maßnahmen notwendig sind, um den Brunnen dauerhaft betriebsfähig zu halten.

Als Wahlkreisabgeordneter bin ich zuversichtlich, dass der Brunnen damit in Kürze wieder sprudelt. Ich setze mich gegenüber dem Bezirksamt ein, dass die Betriebszeiten des Brunnen auch die Belange der direkten Anwohner berücksichtigen. Diese konnten aufgrund der starken Geräuschkulisse der „Badegäste“ im und am Brunnen im Sommer häufig ihre Fenster nicht öffnen und Balkone nicht nutzen. Hier bietet sich eine Ruhepause in den Mittagsstunden durchaus an.

 

 

 

Weitere Informationen:

4. Update Stand der Sanierung des Brunnens auf dem Clara-Zetkin-Platz
3. Update Stand der Sanierung des Brunnens auf dem Clara-Zetkin-Platz
2. Update Stand der Sanierung des Brunnens auf dem Clara-Zetkin-Platz
1. Update: Sanierung des Brunnens auf dem Clara-Zetkin-Platz
Stand der Sanierung des Brunnens auf dem Clara-Zetkin-Platz